Ich hatte bereits im Studium Berührungspunkte mit Scrum aber sind wir doch mal ehrlich – es verblieb bei den methodischen Grundlagenkenntnissen. Schon am Anfang meines Berufseinstiegs als Softwareentwickler in einem externen Projekt wurde mir schnell klar, dass dies nicht ausreicht. Also habe ich mich auf die Suche nach einer Schulung sowie Zertifizierungsmöglichkeiten gemacht.

Hierzu möchte ich dir unter anderem gerne folgende Fragen beantworten:

1. Reicht es die 150 $ für die Prüfungsgebühren zu zahlen oder macht es Sinn, an einer Zertifizierungsvorbereitung teilzunehmen?
2. Was muss ich tun, um die Zertifizierung zum Professional Scrum Master erfolgreich zu absolvieren?
3. Welche Tipps und Tricks habe ich parat?

Inhaltsverzeichnis

Informationen zur Zertifizierung

Um die Scrum Master Zertifizierung zu erhalten, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Die zwei Hauptanbieter für die Zertifizierung sind die Scrum Alliance und die Scrum.org. Der wohl größte Unterschied sind die Anforderungen, um an der Prüfung teilnehmen zu können. Bei der Scrum Alliance ist es notwendig vorab eine Schulung zu absolvieren. Bei der Scrum.org hingegen ist dies nicht der Fall. Hier kannst du dich eigenständig online vorbereiten oder bei Bedarf auch für ein Scrum Training deiner Wahl anmelden.

Warum sollte ich die Scrum Master Zertifizierung abschließen?
  • Steigerung deines Verständnisses über Scrum sowie deiner Kompetenz (selbst bei bereits vorhandener Berufserfahrung mit dem Scrum Framework)
  • Ein gemeinsames Begriffsverständnis für die jeweiligen Rollen eines Scrum Teams aufbauen
  • Die agile Arbeitsweise wird von immer mehr Unternehmen gelebt bzw. versucht einzuführen, daher wird dies für Projekte zukünftig noch relevanter werden
  • Steigerung sowie Aufrechterhaltung deiner Wettbewerbsfähigkeit
Mein Vorwissen – Selbstreflektion

Wie bereits angeteasert ist mir das Scrum Framework bereits seit der Fachhochschulzeit bekannt. Im Kurs Projektmanagement wurden unterschiedliche Methoden gelehrt sowie das praktische Wissen in Workshops angewendet und zum Ende des Semesters in einer Klausur abfragt. Hier wurde Scrum meiner Meinung nach allerdings nur oberflächlich behandelt.

 

Mit dem Berufseinstieg als Softwareentwickler bei 19bytes kam es nun zur praktischen Anwendung des Frameworks. In meinem ersten großen Projekt, mit der Rolle als externer Softwareentwickler in einem international tätigen Familienunternehmen aus der Heizungsbranche ging es dann so richtig mit Scrum los. Ich wurde in ein Team integriert, welches Scrum wirklich lebt! So besteht das Team aus einer Scrum Masterin, einem Product Owner sowie mehreren Developern. Zusätzlich arbeiten wir hier in mehreren Scrum Teams crossfunktional zusammen und nutzen größtenteils die gleiche IT-Infrastruktur. Die aus dem Scrum Framework bekannten Events wie das Daily, Sprint Planning und Sprint Review werden hier entsprechend umgesetzt und wir können als Team die agile Softwareentwicklung umsetzen und leben. 

Das mein Vorwissen und die ersten praktischen Berührungspunkte im Projekt jedoch noch nicht zur Zertifizierung ausgereicht haben, wurde mir schnell klar, als ich bei der Scrum.org den kostenlosen Onlinetest durchführt habe. Bei vielen Fragen ist es zwar möglich, durch das Ausschlussprinzip gut weiterzukommen, allerdings werden 85 % für das Bestehen des Zertifikats benötigt. Also habe ich mir ein paar Gedanken dazu gemacht, wie ich dies erreichen kann. 

Meine Herangehensweise zur Vorbereitung auf die Zertifizierung

Die 19bytes GmbH ist Microsoft Partner und bekommt daher regelmäßig Schulungsangebote über die Microsoft Plattform. Dort habe ich den Kurs Zertifizierungsvorbereitung: Scrum Master entdeckt. Es handelt sich dabei um ein dreitägiges Training, welches die Teilnehmer optimal auf den Professional Scrum Master I (PSM I) vorbereiten soll. Die Kosten für den Kurs betragen 1.199 € und beinhalten einen kostenlosen Gutschein für die Prüfung. Also habe ich das Gespräch zu meinem Chef gesucht. Schnell hat sich herauskristallisiert, dass mir die Schulung sowie Zertifizierung finanziert wird und ich durch die 4+1 Zeit das Lernen sehr gut in meinen Arbeitsalltag integrieren kann. Mein Fazit zu dem Kurs teile ich dir natürlich im weiteren Verlauf mit. 

Neben dem dreitägigen Training von Microsoft habe ich mir mehrmals den Scrum Guide  durchgelesen und an ca. zehn Werktagen ein Open Scrum Assessment absolviert. Die Timebox für die multiple choice Fragen beträgt 30 Minuten und lässt sich hervorragend in den Arbeitsalltag integrieren. Dabei werden die Fragen aus einem großen Fragenpool zufällig zusammengestellt.   

Zusätzlich kann ich das Scrum Quiz von Mikhail Lapshin empfehlen. Hier sind die Fragen etwas schwieriger als bei der Scrum.org. Die Website bietet einen Learning Mode für die Fragen und ebenfalls einen Real Mode an. Der Real Mode ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit, sich auf die Zertifizierung vorzubereiten. Insgesamt erhältst du 80 Fragen und hast 60 Minuten Zeit. Das PSM I Practice Assessment nutzte ich ebenfalls zur Vorbereitung. Auch hier gibt es einen „abgespeckten“ Prüfungsmodus und die Fragen sind anders formuliert. 

Feste Zeitslots zur Vorbereitung

Die täglich im Kalender festgelegten Zeitslots erleichterten mir die Vorbereitung zur Zertifizierung enorm, so habe ich mir das Wissen nicht an mehreren Tagen in Vollzeit angeeignet, sondern habe mich über einen längeren Zeitraum regelmäßig mit der Thematik beschäftigen können. Zwischendurch habe ich mich auch zwei Nachmittage aus dem Projektgeschäft komplett zurückgezogen und mich intensiver vorbereitet.

Tipps zur Vorbereitung 
  • Scrum Guide mehrfach auf Deutsch lesen und verstehen 
  • Scrum Guide mehrfach auf Englisch lesen, um die Fachbegriffe zu verinnerlichen – sehr wichtig! Die Prüfung findet nämlich in englischer Sprache statt
  • Scrum Open Assessment Scrum Quiz von Mikhail Lapshin und PSM I Practice Assessment zur Übung – bis du regelmäßig 100 % erreichst 
  • Schaue dir die Scrum Training Series an 
  • Erstelle dir während der Vorbereitung ein PDF-Dokument mit allen relevanten Informationen – die hier unten genannten Beispiele sind nur Stichpunkte, euer PDF sollte deutlich mehr Inhalte haben!
  • Three Pillars 
    • Inspection 
    • Transparency 
    • Adaption 
  • The Artifacts – Unterschiede und Bedeutungen 
    • Product backlog 
    • Sprint backlog 
    • Increment –> Definition of Done 
  • Events und Timeboxes 
    •  
    • Sprint – 1 month 
    • Sprint Planning – 8 hours
    • Sprint Review – 4 hours 
    • Sprint Retrospective – 3 hours 
    • Daily  15 minutes 
  • Die Rollen und Aufgaben 
    • Product Owner 
    • Scrum Master 
    • Developers 
    • Product Owner + Scrum Master + Developers = Scrum Team 
  • The Values of Scrum 
    • Openness 
    • Commitment 
    • Focus 
    • Repect 
    • Courage 
  • Definition of Done 
    • Wer erstellt die DoD? 
    • Was beinhaltet die DoD? 
    • Wofür gibt es die DoD? 
    • Uvm. 
Fazit Microsoft Partner - Zertifizierungsvorbereitung: Scrum Master

Der Aufbau des Trainings ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Anfangs werden die Gründe erläutert, warum, wann und wie man überhaupt agil arbeiten kann. Ebenfalls gibt es einen generellen Kurzüberblick über das Scrum Framework. Im späteren Verlauf werden komplette Sprints in unterschiedlichen Teams absolviert und alle Scrum Events durchgeführt. Zum Einsatz kommt dabei ein Miro-Board. Bevor die Teilnehmer die Sprints eigenständig durchspielen, gibt es natürlich noch einen Theorieteil. 

Während des Trainings kam es immer wieder zu sehr interessanten Diskussionen unter den Teilnehmern und dem Trainer. Zusätzlich wurden mögliche Prüfungsfragen im Training zusammen durchgegangen und diskutiert. Der Workshop verlief sehr interaktiv und somit konnten sich alle mit einbringen. Die Trainingsunterlagen waren sehr gut aufbereitet und wurden allen am Ende des Trainings per E-Mail zugeschickt. Die Teilnehmerrunde war ein angenehmer und wilder Mix von Softwareentwicklern, Cloud Architekten, Projektmanagern und HR-Mitarbeitern. Es herrschte stets eine angenehme und respektvolle Atmosphäre untereinander. 

Meiner Meinung nach ist das Training besonders gut für Anfänger geeignet, die vorher noch nicht wirklich Kontakt und Erfahrungen mit dem Scrum Framework hatten. Mir persönlich war der Großteil bereits durch meine Projekterfahrung bekannt. Einen wirklichen Mehrwert brachte mir die Möglichkeit, dass ich mit dem Trainer austauschen konnte und Erfahrungswerte zu diskutieren. Dadurch konnte ich die Rollen in Scrum besser abgrenzen und die Verantwortlichkeiten besser nachvollziehen. Hier musst du am besten anhand deiner Erfahrung für dich abwägen, ob du auf das Schulungsangebot verzichten möchtest. In diesem Fall fallen nur 150 $ für die Prüfung an. 

Scrum.org Zertifizierung - Scrum Master PSM I

Zertifizierung – es beginnt! 

Gut ausgeschlafen und vorbereitet begann ich die Prüfung und zack kam die Überraschung – die Prüfungsfragen ähneln den Fragen der Open Assessments nicht wirklich. Es bringt also nichts, die Fragen „auswendig“ zu lernen oder sich einen „Spickzettel“ mit Fragen aus den Open Assessments anzufertigen. Du musst das Scrum Framework an dieser Stelle wirklich verstanden und verinnerlicht haben. 

Zum Glück bin ich gut vorbereitet gewesen und konnte alle Fragen innerhalb der 60 Minuten beantworten. Bei ca. 6 Fragen hatte ich mir Lesezeichen gesetzt, um diese im Anschluss noch mal genauer nachzuprüfen. Die Timebox von 60 Minuten ist jedoch nicht zu unterschätzen! Ich habe nach ca. 59 Minuten die Zertifizierung abgeschlossen und hatte keine Zeit mehr alle meine Lesezeichen zu kontrollieren. Dennoch habe ich mit 96,3 % und 77 von 80 Punkten das Zertifikat in der Tasche. 

Auch wenn die Open Assessments sich von der echten Prüfung deutlich unterscheiden, sind diese meiner Meinung nach essenziell für die Vorbereitung. Hier setzt du dich automatisch mit den englischen Fachbegriffen und den Buzzwords aus dem Framework auseinander und kannst das Gefühl einer Prüfung unter Zeitdruck zuvor verinnerlichen. In der Prüfung solltest du keinen Übersetzer nutzen müssen, dafür fehlt dir mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach die Zeit.

 

Du befindest dich gerade mitten in der Zertifizierungsvorbereitung, hast noch andere hilfreiche Tipps oder möchtest noch mehr über Scrum erfahren? Schreib uns gerne in die Kommentare!

Author

Philipp Haltermann

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner