19bytes
  • Home
  • Karriere
    • DevOps Engineer
    • Software Engineer – Java Backend
  • Über uns
  • Blog
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Mail

Yet another blog?

byJoscha Burkholz|17.03.2021|inAllgemein|4+1, Knowledge Sharing
Bild von Firmbee auf Pixabay

Du magst dich vielleicht fragen: “Noch ein Blog? Wirklich?”. Zu Recht! Auch wir haben uns diese Frage gestellt. “Gibt es in den Weiten des Internets nicht schon genug (sehr gute) Beiträge über Software Engineering, Software Craftmanship und Agilität?”. Ja, das mag sein, aber dennoch haben wir uns dazu entschieden, Teile unseres beruflichen Alltags hier festzuhalten. Warum das so ist, was wir tun und was wir vorhaben, dass erfährst du in diesem Artikel.

Unser Beruf als Softwareentwickler, DevOps-ler und Cloud Engineers ist geprägt von ständigem Wissensaufbau. Regelmäßig sind wir gezwungen, uns auf neue Situationen einzustellen, passende Technologien zu evaluieren und uns selbst dazu zu motivieren, unser Know How zu erweitern und zu teilen. Dadurch haben wir einen der spannendsten Jobs, den ich mir vorstellen kann.

4+1-Zeit

Als wir 19bytes in 2018 gegründet haben war für uns klar, dass wir uns und unseren Kollegen regelmäßig Freiräume zur Weiterentwicklung und zum Wissensaustausch geben wollen. Wir entschieden uns dazu, etwa 20% unserer Arbeitszeit investieren zu wollen. Damit war die 4+1-Zeit geboren. Zugegeben, unser erstes Jahr war geprägt von super viel Projektarbeit, dem Aufbau interner Strukturen, Recruiting und Marketing. Für uns Gründer blieben eigentlich nur kleine Teile des Feierabends oder des Wochenendes. Und selbstverständlich haben wir als eingefleischte Techniker auch unseren Urlaub dazu genutzt, die ein oder andere Technologie zu beschnuppern.

Grafana: läuft

Als aber die ersten angestellten Kollegen unser Team ergänzt haben, war klar, dass wir die +1-Zeit strukturierter angehen müssen. Zum einen nutzen wir die Onboarding-Phase von neuen Kollegen, um intensiv Know-How für die relevanten Themen in unseren Projektalltag aufzubauen. Je nach Skill Level des Kollegen kann das natürlich ganz unterschiedlich aussehen. So haben wir uns zum Beispiel im letzen Jahr massiv auf Cloud Automatisierung konzentriert (Azure, Kubernetes, Terraform/Terragrunt). Aber auch ein Monitoring mit Prometheus, Grafana und dem Alertmanager mitsamt Notifications in Slack oder auch Build Notifications aus dem Jenkins standen an.
Da aber jede Einarbeitungsphase mal zu Ende geht, treffen wir uns als Team regelmäßig freitags (online), um gemeinsam Neues zu lernen. Der Freitag hat sich irgendwie ergeben, da in vielen Projekten so kurz vor dem Wochenende ohnehin nicht mehr viel passiert. Manchmal sind wir auch nur für vier Tage pro Woche beauftragt, also super für unsere 4+1-Zeit. An den letzten Freitagen haben sich einige von uns intensiv mit Azure DevOps beschäftigt, also dem Bauen von CI/CD-Pipelines über das Microsoft-eigene SaaS-Tool.

Bei unserer 20%-Zeit haben wir uns aber nicht nur auf das Erlernen neuer Technologien festgelegt. Jeder Kollegin und jedem Kollegen von 19bytes steht es frei, wie sie oder er seine +1-Zeit verbringt – solange es einen Bezug zum Job hat. Das kann zum Beispiel auch das Lesen von Fachliteratur oder auch der Besuch einer Konferenz sein. Auch der Erwerb eines Zertifikats ist möglich. Als Microsoft Partner haben wir da Zugriff auf eine Fülle von Schulungsmaterial und es stehen uns diverse Zertifizierungspfade – besonders natürlich im Cloud-Umfeld – zur Verfügung.

Make content great again

Während der technischen Sessions fiel uns mehrfach auf, dass es zwar teilweise sehr gute Tutorials und Artikel im Netz gibt, diese aber nicht selten äußerst oberflächlich sind. Eine Monitoring-Lösung wie oben beschrieben oder auch die Ablösung der Build-Pipelines sind nunmal auch immer zu Teilen individuell und bergen durch das Zusammenspiel diverser Komponenten eine gewisse Komplexität. Teilweise erfordert ein Tool derart viel Recherche-Zeit, dass man am Ende des Tages das Gefühl haben kann, nichts geschafft zu haben und womöglich sogar gefrustet ins Wochenende geht.

Da kam bei uns die Idee auf, doch für genau solche Probleme Blogartikel und (funktionierenden) Source Code via GitHub zur Verfügung zu stellen. Warum sollten wir nicht anderen ITler mit gutem Content helfen und unser gewonnenes Wissen durch Knowledge Sharing zur Verfügung stellen? Wir werden also in Zukunft in diesem Blog fleißig posten und freuen uns auf einen regen Austausch. Schreib uns gerne in die Kommentare, wenn es ein Thema gibt, das dich ganz besonders interessiert!

Hat dir der Artikel gefallen?

Dann teile ihn gerne!

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Über den Author

Joscha Burkholz

Joscha ist Gründer und Geschäftsführer von 19bytes und hat sich auf DevOps und Spring Boot spezialisiert. Neben der Softwareentwicklung und Automatisierung von Infrastruktur kümmert er sich um Organisatorisches bei 19bytes und treibt die Themen Mitarbeiterentwicklung und New Work voran.

Wie ist deine Meinung zu dem Thema?

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Standort

Kohlenweg 1
44147 Dortmund

+49 (0) 175 22 77 781
info@19bytes.de

Neueste Blogposts

  • IT-Consulting als Software Engineer – Wie sieht so ein Arbeitsalltag als „Externer“ in IT-Projekten eigentlich aus? 29.11.2022
  • Homeoffice und Remote Work – Tipps & Tricks 14.11.2022
  • INSIDE 19bytes – ein Blick hinter die Kulissen 08.09.2022

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 9:00 – 17:00

19bytes GmbH © 2018 - 2022
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Professional Scrum Master I Zertifizierung – Ein Erfahrungsbericht sowie ...
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden.

Alle auswählenAuswahl akzeptierenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visit to our site you can disable tracking in your browser here:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutzerklärung
Alle Einstellungen akzeptierenAktuelle Auswahl akzeptieren